Wappen Blankenheimerdorf
Gästebuch

Letzte Aktualisierung

28.01.2012




 

Foto Hejo Mies 2010

Herzlich willkommen in Blankenheimerdorf

Endspurt

Durch klicken auf das Datum gelangen Sie direkt zu den Bildern des gewünschten Tages.

- 25.06.2011 - 15.07.2011 - 16.07.2011 - 18.07.2011 - 20.07.2011 - 23.07.2011 - 25.07.2011 - 02.08.2011 - 03.08.2011 - 13.08.2011 - 18.08.2011 - 20.08.2011

- 23.08.2011 - 25.08.2011 - 30.08.2011 - 01.09.2011 - 06.09.2011 - 08.09.2011 - 10.09.2010 - 13.09.2011 - 15.09.2011 - 29.09.2011 - 06.10.2011 - 11.10.2011

- 13.10.2011 - 15.10.2011 - 26.10.2011 - 27.10.2011 - 28.10.2011 - 09.11.2011 -

1. Vorsitzende Tanja MöllengrafLiebe Helferinnen und Helfer!

Ich freue mich sehr, dass wir uns hier heute zusammengefunden haben und die Fast-Fertigstellung gemeinsam feiern.

Wenn man bedenkt, dass im März 2009 die Bürgerversammlung unsere Marschrichtung vorgegeben hat, mit 165.000 Euro und viel Eigenleistung dieses Haus entstehen zu lassen und wir im April des vergangenen Jahres den ersten Spatenstich getan haben, dann haben wir es bis heute weit gebracht.
Von der Grundsteinlegung bis zum Richtfest 2010 sind zwei Monate vergangen in denen viele, viele Arbeitsstunden geleistet wurden. Bis zum heutigen Tag sind über 5000 Arbeitsstunden von dieser Helfergemeinschaft erbracht worden!
Bevor nun im September 2011 die offizielle Einweihung gefeiert werden soll, möchten wir heute für die aktiven Helfer ein Fest veranstalten.

Nicht nur diesen Helfern auf der Baustelle, sondern auch den Familienangehörigen möchte ich danken, die ja immerhin die liegen gebliebene Arbeit Zuhause mit erledigen mussten.

An diesem Haus hat Jung und Alt gemeinsam geschuftet, und man konnte zusehen, wie es wuchs.
Ich habe sogar schon gehört, dass einige sich fragen „ Was mach ich bloß wenn das Bürgerhaus fertig ist?“
Das größte aber war die Erfahrung, dass wir gemeinsam stark sind! Und das schöne daran ist:
Wir haben das nicht nur für uns getan, sondern auch für die nachfolgenden Generationen, die in diesem Geist hier in Blankenheimerdorf aufwachsen.
Damit wir das niemals vergessen, pflanzen wir heute unsere Dorflinde und möchten in Zukunft jeden Juni unser Lindenfest feiern.
Da die Linde nach ihrem biegsamen Holz benannt wurde (lind: biegsam, weich, mild), steht sie für die Zusammenarbeit des Teams, bei der Flexibilität und Toleranz immer wieder gefragt sind. Und ohne es zu wissen, haben wir einen Baum gewonnen der genau dieses symbolisiert.

Ich wünsche uns allen heute Abend viel Spaß und guten Appetit.

25.06.2011 Helferfest

 

 

 

1666

1667

1668

1669

1671

1674

1675

1677

1683

1685

 

1687

1688

1689

1691

1690

1692

1693

1695

1696

1697

1698

1700

1701

1703

1706

1708

1709

1710

1711

1712

1713

1718

1720

1721

1722

1724

1725

1726

1727

1728

1729

1730

1731

1732

1733

1734

1736

1737

1740

1741

1742

1743

1744

1747

1749

1750

1753

1754

1755

1756

1759

1760

1761

1762

1763

1764

1767

1768

1770

1771

1772

1774

1775

1776

1777

 

 

 

nach oben

15.07.2011

 

 

 

15. Juli 2011 Foto Hejo Mies

Grundieren ist angesagt.

Und jetzt wird gefliest . . .

Lara unterstützt ihre Mama.

Hand in Hand geht es am schnellsten.

Besuch

Gutes Team.

Ach Mama guck mal . . .

. . . so sieht das doch besser aus . . .

Fasst fertig und sieht gut aus . . .

Fliesenhobelmaschine  . . .

"Künstlerwerkstatt"

 

 

 

 

16.07.2011

 

 

 

Fliesenspiegel ist sehr schön geworden.

Johannes beim Fliesenlegen.

Zu zweit lässt es sich besser arbeiten.

Und jetzt ist "Feierabend im Eimer"

 

 

 

 

18.07.2011

 

 

nach oben

Bruchstein-Rose

Einmal gut Strecken tut gut . . .

. . . und weiter gehts.

Noch was "Mutterholz" machen und dann ist Feierabend.

 

 

 

 

20.07.2011

 

 

 

Tanja beim Fliesen Verfugen.

Keine Angst vor schmutzigen Händen.

Fasst fertig.

Foto Hejo Mies 2010

 

 

 

 

23.07.2011

 

 

 

Hammernarkose . . .

Dosenbändiger  Foto von Lara Möllengraf.

"Wappenbauer"  Foto von Lara Möllengraf.

Was nicht sollte Dichte sein, spritze ich Silikon hinein  . . .  Foto von Lara Möllengraf.

 

 

 

 

25.07.2011

 

 

 

Küche wird geliefert.

Chefin ist da . . .

. . . und schon wieder am Fliesen. . . .

. . . und ruck zuck am Abend schon fertig!

 

 

 

 

02.08.2011

 

03.08.2011

13.08.2011

Die neue "Allesvonalleinemachen" Küche ist da.

Erst alles verschmieren, dann wieder aufwischen . . .

Wer lang hat . . .

Arno ist ein Elektroschreiner . . .

Das ist Mölli . . .

Einräumen . . . ausräumen . . . einräumen . . . ausräumen . . .

Schwere Sachen . . .

Das ist ein "Obereeckenstreicher"

18.08.2011

 

 

nach oben

Rainer rührt sich einen Quarköl Teig . . .

Rainer war auch mal bei der Marine. Das Morsen hat er noch nicht verlernt.

Volker hat einen Alten Spachtel. Ergibt aber ein schönes Muster.

Scheiß drauf, kommt eben eine Platte hin.

20.08.2011

 

 

 

Rita lässt unsere fleißigen Helfer nicht verhungern!

1837

Auf Johannes ist Verlass!

Rainer ist immer in Aktion.

 

 

 

 

23.08.2011

 

 

nach oben

Maracuja Soße

Ein Schreiner mit zehn Finger.

Andreas tanzt den Holzboden-Tanz . . .

Alles ist so Kleberisch . . .

Nur nicht in den Kleber fallen . . .

. . .  die Hände immer schön an der Linie halten . . .

Großer Meister . . .

. . . wir sind ja fleißig . . .

. . . und Gehorsam . . .

Rudi der Giftmischer . . .

. . . und das ist ein Giftverteiler.

Im Team geht alles schneller .

Feinarbeiten . . .

Alles fluppt wie am Schnürchen .

Eins für dich und eins für mich.

Hallo Mädels, hier seht ihr einen perfekter Hausmann . . .

. . .  hat auch noch alle Finger . . .

Von der Stirne heiß, rinnen muss der Schweiß.

Intarsienarbeiten . . .

Sieht gut aus!

25.08.2011

 

 

 

Maracuja mit Schokolade . . .

Sven ist mit dabei.

Einer passt auf den anderen auf . . .

Et dübbelt sech . . .

Teamwerk . . .

Das ist der "Kleberverteilerhüftschwung"

Hand in Hand . . .

Guter "Hausmann".

Passgenaues schneiden ist angesagt.

Noch ein "Hausmann".

Die letzten Handgriffe . . .

Bühnenseite fasst fertig.

30.08.2011

 

 

nach oben

Die Schreiner kommen gut vorwärts.

Ludger ist erstaunt über die zügigen Arbeiten.

Feinarbeiten . . .

Genaues Maß ist die halbe Miete.

01.09.2011

 

 

 

Spachtel-Künstler

Sacha bastelt für seine Liebste.

Hirnholz-Verleger

Stillleben

Fünf auf einen Streich.

06.09.2011

 

 

 

1901

1902

1903

1904

08.09.2011

 

 

nach oben

Rudi passt das letzte Parkettstück ein.  Fertig!

Optimale "Ausbeute".  Reste des Parkettverschnittes im weißen Kreis.

Das ist ein "Tellerschleiferflüsterer".

Sascha in Aktion.

Daniel hat sein "Dudelsackschleifer" mitgebracht.

Tanja ist mit den Arbeiten sehr zufrieden.

Das ist ein "Schleifer"

Das ist auch ein "Schleifer"

10.09.2011

 

 

nach oben

Guck mal Sven, wenn Du den Holm sachte herunterdrückst, und Deine Hand ganz zärtlich auf den Griff und die Finger um die Hebelchen legst, schnurrt die Schleifmaschine wie ein Kätzchen.

Tatsächlich Martina , da haste recht. Guck mal Sascha . . .

. . . ja ja Sven, ich kenn das . . .

13.09.2011

 

 

 

Staubige arbeiten; "Schleifer" am Werk.

Rudi hat sich eingenebelt.

Fingerspitzengefühl ist gefragt.

Siehste Sven, geht doch . . .

15.09.2011

 

 

 

Die letzten Sonnenstrahlen genießen . . .

. . . um schnell noch eine SMS zu schreiben . . .

. . . ein neues Schleifband einzusetzen . . .

. . . um wieder in die "Staubhölle" einzutauchen. Heute schleifen Sascha, Sven, Rudi, Frank und Daniel.

29.09.2011

 

 

 

1928_Hier war ein fleißiges Bienchen  am Werk.

1927_Sieht schon ganz ordentlich aus.

1929_Andreas ist heute ein "60ziger"  . . .

1930_. . . und Sven ein "80ziger" Schleifer.

06.10.2011

 

 

 

1933_Rudi ist heute ein "80ziger" Schleifer.

1934  . . . na Daniel, einen allten Knipser kann man nicht überlisten . . .

1938 Sven und Jochen fräsen das Dörfer Wappen in den Fußboden . . .

1935 Und immer wieder schleifen . . .

11.10.2011

 

 

 

Sven, doch nicht auf den neuen Boden . . .

Warten bis alles trocken ist.

Sascha spendiert jedem einen Schnaps . . .

. . . dann geht das Versiegeln noch mal so gut.

13.10.2011

 

 

 

Sven . . .

. . . Rudi . . .

. . . und Sascha absolvieren den Feinschliff . . .

. . . bevor die vorletzte Versiegelung aufgetragen wird.

15.10.2011

 

 

 

Berthold und Holger befestigen den "Schornstein"

Walter schneidet . . .

. . . und Rainer verlegt die letzten Fliesen.

Johannes und Klaus werden wohl heute fertig?

26.10.2011

 

 

 

Das "Dörfer" Wappen wird eingebaut.  Die Firma Obrycki aus Ripsdorf wird den Untergrund und die Versiegelung durchführen..

Thomas schaut sehr genau zu.

Verteilen von Harzen . . .

. . . und dann noch ein Gemisch von Harz und Sand.

27.10.2011

 

 

 

Die Firma Obrycki aus Ripsdorf ist wieder da.

Eine weitere Schicht wird aufgetragen.

24 Stunden muss diese Schicht trocknen.

Herr Obrycki und Tanja Möllengraf

28.10.2011

 

 

 

Jetzt wird es spannend. Die Firma Werbetechnik Jentges aus Reifferscheid  klebt die Wappenfolie auf den vorbereiteten Boden.

Benno Jentges hat ein gutes Gespür für die Feinheiten.

Jutta Jentges und Ihr Sohn Benno mit dem fertig verklebten Wappen.

Jetzt werden nochmal 6 Schichten aufgetragen.

09.11.2011

 

 

 

Ludger ist mit den Arbeiten sehr zufrieden.

Ulrich und . . .

. . . Robert . . .

und Jürgen legen ein strammes Tempo vor.

 

 

 

 

zurück zur Startseite

zum 1. Bauabschnitt

zum 2. Bauabschnitt

zum 3. Bauabschnitt

zum 4. Bauabschnitt

zum Bürgerverein