|
Liebe Helferinnen und Helfer!
Ich freue mich sehr, dass wir uns hier heute zusammengefunden haben und die Fast-Fertigstellung gemeinsam feiern.
Wenn man bedenkt, dass im März 2009 die Bürgerversammlung unsere Marschrichtung vorgegeben hat, mit 165.000 Euro und viel Eigenleistung dieses Haus entstehen zu lassen und wir im April des vergangenen Jahres den ersten Spatenstich getan haben, dann haben wir es bis heute weit gebracht. Von der Grundsteinlegung bis zum Richtfest 2010 sind zwei Monate vergangen in denen viele, viele Arbeitsstunden geleistet wurden. Bis zum heutigen Tag sind über 5000 Arbeitsstunden von dieser Helfergemeinschaft erbracht worden! Bevor nun im September 2011 die offizielle Einweihung gefeiert werden soll, möchten wir heute für die aktiven Helfer ein Fest veranstalten.
Nicht nur diesen Helfern auf der Baustelle, sondern auch den Familienangehörigen möchte ich danken, die ja immerhin die liegen gebliebene Arbeit Zuhause mit erledigen mussten.
An diesem Haus hat Jung und Alt gemeinsam geschuftet, und man konnte zusehen, wie es wuchs. Ich habe sogar schon gehört, dass einige sich fragen „ Was mach ich bloß wenn das Bürgerhaus fertig ist?“ Das größte aber war die Erfahrung, dass wir gemeinsam stark sind! Und das schöne daran ist: Wir haben das nicht nur für uns getan, sondern auch für die nachfolgenden Generationen, die in diesem Geist hier in Blankenheimerdorf aufwachsen. Damit wir das niemals vergessen, pflanzen wir heute unsere Dorflinde und möchten in Zukunft jeden Juni unser Lindenfest feiern. Da die Linde nach ihrem biegsamen Holz benannt wurde (lind: biegsam, weich, mild), steht sie für die Zusammenarbeit des Teams, bei der Flexibilität und Toleranz immer wieder gefragt sind. Und ohne es zu wissen, haben wir einen Baum gewonnen der genau dieses symbolisiert.
Ich wünsche uns allen heute Abend viel Spaß und guten Appetit.
|