Wappen Blankenheimerdorf
Gästebuch

Letzte Aktualisierung

28.01.2012




 

Foto Hejo Mies 2010

Herzlich willkommen in Blankenheimerdorf

Willst Du immer weiter schweifen?
Sieh, das Gute liegt so nah.
Lerne nur, das Glück ergreifen;
denn das Glück ist immer da!

Foto: Hejo Mies

Dieses Gedicht „Erinnerung“ von Johann Wolfgang von Goethe wird meist nur mit den beiden ersten, etwas umgeformten Zeilen („Warum in die Ferne - “) zitiert. Sie sind zum Motto aller Wander- und Naturfreunde geworden. Und sie werden oft angeführt, wenn man die Schönheiten der eigenen Heimat seinen Mitmenschen bewußt machen will. Darum sollen sie auch hier am Anfang einer kleinen Reihe von Wander - Empfehlungen in die nähere und weitere „Dörfer“ Umgebung stehen.
Jeder Weg wird ausführlich mit Wort und Kartenbild beschrieben. Ich habe mich darüber hinaus bemüht, nicht nur den Verlauf der Wanderwege zu beschreiben; es soll auch das gezeigt werden, was sich am Rand des Weges an historischen, kulturellen oder heimatkundlichen „Highlights“ in unserer Gemarkung finden läßt. Unsere Heimat ist reich an solchen Schätzen.

Wir können stolz sein auf unsere Heimat.   „Frisch auf!“

Für den „Dörfer Geschichts- und Kulturverein“,
Peter Baales


Pflaumenallee

„Kultur und Natur rund um Blankenheimerdorf“

Stromberg

Wanderung zum Stromberg
und zum Teufelsfelsen

Blankenheim-Wald

Auf den Spuren der Ahrtalbahn

Foto: Peter Baales

Wanderung zur Ahekapelle

Blick über den Simonsseifen in Richtung  Lomberg.

Links und rechts der Urft

Panoramaweg und Plaumenallee
Örtlicher Wanderweg
Nr. 14 des Eifelvereins





 

Rund-Wanderung zur “Zehnbachmotte”
im Urfttal

Eine Wanderung durch ehemaliges Bergbau-Gebiet

Foto: Peter Baales

Wanderung im Mürel

Örtlicher Wanderweg Nr. 13

Örtlicher Wanderweg Nr. 13

Kurzwanderung
„Zum großen
und
zum kleinen Wolf“

Foto: Heinz Schierl

Wanderung nach Nettersheim